Die Funktion REST, englisch MOD, ist eine eher selten genutzte Funktion in Excel. Sie ist zu finden in der Funktionskategorie Mathematik und Trigonometrie.
Die Funktion berechnet einen Restbetrag, der sich nach der Division zweier Zahlen ergibt. Das Ergebnis hat dasselbe Vorzeichen wie der Divisor.
Wofür sich die Funktion eignet, soll beispielhaft in den nächsten Abschnitten gezeigt werden.
1. Die Syntax
REST(Zahl;Divisor)
Folgende Argumente gelten in der Syntax der Funktion REST:
- Das Argument Zahl ist erforderlich. Es ist die Zahl, für die der Rest einer Division gesucht wird.
- Das Argument Divisor ist erforderlich. Es ist die Zahl, durch die “Zahl” dividiert werden soll.
Die Excel-Hilfe gibt noch den Hinweis, dass REST den Fehlerwert #DIV/0! zurückgibt, wenn Divisor den Wert 0 hat.
2. Einfache REST-Berechnungen
2.1 REST-Berechnungen mit ganzen Zahlen
Ein grundlegendes Verständnis der Funktion erlangst du, wenn du dir diese einfachen Beispiele ansiehst:
Wie arbeitet die Funktion?
In Zeile 3 dividierst du 5 durch 3. In der Mathematik würdest du nun die Dezimalzahl 1,66666666666667 als Ergebnis erhalten.
Die nächstkleinere ganze Zahl ist 1.
Rechne 1*3, Ergebnis 3.
Die Differenz zu 5 ist 2. Das hat auch REST errechnet.
In Zeile 5 dividierst du -5 durch 3, Ergebnis -1,66666666666667.
Die Funktion ermittelt die nächstkleinere ganze Zahl. Das ist -2.
Rechne nun -2*3 und erhalte das Ergebnis -6.
Die Differenz zwischen -6 und -5 ist 1. So hat es auch REST errechnet.
In Zeile 7 dividierst du 5 durch -3, Ergebnis auch hier -1,66666666666667.
Die nächst kleinere ganze Zahl ist -2.
Rechne nun -2*-3 und erhalte das Ergebnis 6.
Die Differenz zwischen 5 und 6 ist -1. Das hat auch REST errechnet.
In Zeile 9 dividierst du -5 durch -3, Ergebnis 1,66666666666667.
Die nächst kleinere ganze Zahl ist hier 1.
Rechne nun 1*-3 und erhalte das Ergebnis -3.
Die Different zwischen -5 und -3 ist -2, so wie es REST berechnet hat.
2.2 REST-Berechnungen mit Dezimalzahlen
In den nächsten Beispielen sollen Dezimalzahlen als Dividend und als Divisor verwendet werden.
Dazu wieder vier einfache Beispiele.
In Zeile 13 dividierst du 8,7 durch 1,5. Das Ergebnis lautet 5,8.
Die nächstkleinere ganze Zahl ist 5.
Rechne nun 5*1,5 und erhalte das Ergebnis 7,5.
Die Differenz zwischen 8,7 und 7,5 ist 1,2. Das hat auch REST berechnet.
In Zeile 15 dividierst du -8,7 durch 1,5, das Ergebnis lautet -5,8.
Die nächstkleinere ganze Zahl ist -6.
Rechne -6*1,5, Ergebnis -9.
Die Differenz zwischen -9 und -8,7 ist 0,3. Das hat REST auch errechnet.
In Zeile 17 dividierst du 8,7 durch -1,5 und erhältst -5,8.
Die nächstkleinere ganze Zahl ist -6.
Rechne nun -6*-1,5. Das Ergebnis lautet 9.
Die Differenz zwischen 8,7 und 9 ist -0,3, so wie es REST berechnet hat.
In Zeile 19 dividierst du -8,7 durch -1,5, Ergebnis 5,8.
Die nächstkleinere ganze Zahl ist 5.
Rechne nun 5*-1,5 und erhalte -7,5.
Die Differenz zwischen 7,5 und 8,7 ist -1,2. Das hat REST auch berechnet.
Du siehst, mit Dezimalzahlen lässt sich genauso rechnen wie mit ganzen Zahlen.
2.3 REST-Berechnungen mit Bezügen
In den vorangegangenen Abschnitten waren Dividend und Divisor jeweils hart in die Formel eingegeben worden.
Die Werte können natürlich auch über Bezüge in die Formel geholt werden. Die folgenden Beispiele zeigen das.
3. Die praktische Anwendung der Funktion REST
Typische Einsatzgebiete der REST-Funktion können Berechnungen von Verpackungseinheiten oder Produktionschargen sowie Datums-Restbeträge sein.
3.1 REST-Berechnung Versandeinheiten
Ein Unternehmen produziert drei Produkte. Nachfolgende Tabelle zeigt die produzierten Stückzahlen, die versandt werden sollen.
Die Spalte „Stück/ Palette“ zeigt, wie viele Produkte auf einer Palette verladen werden können.
Z.B. ergibt sich aus der Division von 1287 Stück durch 6 Stück/Palette ein Palettenbedarf von 214,5.
Diese Zahl ist auf die nächstkleinere ganze Zahl herunterzubrechen, denn 0,5 Paletten gibt es nicht.
Du nimmst also diese Zahl 214 und multiplizierst sie mit 6 Stück/Palette, ergibt 1284 Stück Produkt A, die verladen werden können.
Zwischen 1287 produzierten Stück und 1284 Versandstücken ergibt sich eine Differenz von 3, dem Ergebnis der REST-Berechnung.
3.2 Schaltjahrberechnung unter Verwendung von REST
Wann ist ein Jahr ein Schaltjahr?
Die Plattform learn.microsoft.com [1] listet die notwendigen Schritte zur Bestimmung eines Schaltjahres auf:
Gehe folgendermaßen vor, um zu bestimmen, ob ein Jahr ein Schaltjahr ist:
„1. Wenn das Jahr ohne Rest durch 4 teilbar ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 5 fort.
2. Wenn das Jahr ohne Rest durch 100 teilbar ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 4 fort.
3. Wenn das Jahr ohne Rest durch 400 teilbar ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 5 fort.
4. Das Jahr ist ein Schaltjahr (es hat 366 Tage).
5. Das Jahr ist kein Schaltjahr (es hat 365 Tage).“
Es geht aber auch einfacher, mit einer Excel-Formel.
Schreibe in der nachfolgenden Tabelle in C6 die Formel
=WENN(ODER(REST(B6;400)=0;UND(REST(B6;4)=0;REST(B6;100)<>0));”Schaltjahr”;””)
und ziehe sie bis C26 herunter.
Das waren die Erläuterungen zur Funktion REST.
Übrigens, das Jahr 2024 ist ein Schaltjahr!
Quellen:
[1] https://learn.microsoft.com/de-de/office/troubleshoot/excel/determine-a-leap-year
Entdecke mehr von Clevercalcul
Subscribe to get the latest posts sent to your email.