Bedingte Formatierung in Excel bei Datumswerten

Die bedingte Formatierung ist ein sehr nützliches Werkzeug in Excel.

Dadurch ist es möglich, bestimmte Sachverhalte in Listen und Tabellen hervorzuheben.

Im Blog gab es dazu bereits mehrfach Beiträge. Bei Bedarf kannst Du sie in der Kategorie „Format“ finden.

Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit der bedingten Formatierung bei Datumswerten.

f0afe42292ab47dfafdbd37c82ac2492

„Bedingte Formatierung in Excel bei Datumswerten“ weiterlesen

Excel: Zwei Y-Achsen in Diagramm einfügen

Warum solltest Du in einem Diagramm eine zweite Y-Achse einfügen?

Es kann sein, dass sich die Y-Werte von zwei Datenreihen in ihrer Größe stark voneinander unterscheiden.

Um das zu umgehen, bietet es sich an, zwei Y-Achsen, die unterschiedlich skaliert sind, ins Diagramm einzufügen.

c7bdebb0c4eb45da9436959081440f87

„Excel: Zwei Y-Achsen in Diagramm einfügen“ weiterlesen

Einfache Dropdown-Liste in Excel erstellen

Eine Dropdown-Liste ist dann sinnvoll, wenn in eine Zelle nur vordefinierte Werte eingetragen werden sollen.

Eine solche Liste wird auch Auswahlliste genannt.

Dieser Beitrag will zeigen, wie eine Zelle dahingehend präpariert und eine einfache Dropdown-Liste erstellt wird.

127b338dc29f49338420d641c9c5ab1f

„Einfache Dropdown-Liste in Excel erstellen“ weiterlesen

Excel-Berechnungen am Parallelogramm

Ein Parallelogramm ist eine geometrische ebene Figur. Berechnungen daran war für jeden von uns Gegenstand im Schulunterricht.

Schüler mögen keine Geometrie und kein Excel, habe ich gehört.

Hier im Blog hast Du bereits Berechnungen mit Excel am Kreis, an verschiedenen Dreiecksformen sowie an Quadrat und Rechteck kennengelernt.

Das Parallelogramm ist, wie Rechteck und Quadrat, ein Viereck.

Berechnungen am Parallelogramm sind relativ einfach. Du musst nicht Excel dafür nutzen, aber es geht eben auch mit Excel.

Der Beitrag bietet Beispiele für die Anwendung der Excel-Funktionen SIN, COS, BOGENMASS, ARCSIN, GRAD und WURZEL.

972b484124204d6b9b06c72f4774af2f

„Excel-Berechnungen am Parallelogramm“ weiterlesen

Formelanalyse – Formeln überwachen (Überwachungsfenster)

In diesem Beitrag zum Thema Formelanalyse geht es um das sogenannte Überwachungsfenster.

Wozu es dienen kann, wie Du es aufrufst und wie Du die zu überwachenden Zellen einfügst, kannst Du nachfolgend lesen.

496b017778d34bed9362394f6e63f0e6

„Formelanalyse – Formeln überwachen (Überwachungsfenster)“ weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner