Die Funktion SUMME (1): Bereiche, Textwerte, Autosumme

Die Bildung von Summen sind in jeder kaufmännischen Anwendung ganz wichtige Vorgänge. Summen schließen eine Ansammlung von Werten in einem Bereich ab, sie stellen Ergebnisse dar, die wiederum für weitere Berechnungen benötigt werden könnten.

Der Beitrag will dem Leser verschiedene Aspekte in der Anwendung der Funktion nahelegen.

„Die Funktion SUMME (1): Bereiche, Textwerte, Autosumme“ weiterlesen

Dashboard in Excel erstellen: Dashboard fertigstellen

Im letzten Beitrag wurde die Datenanalyse durchgeführt. Das geschah im Wesentlichen über die Erstellung von Pivottabellen.

Hier nun soll es darum gehen, wie im Dashboard z. B. Vergleiche zwischen den Jahren, zwischen den Bundesländern oder zwischen den Früchten gezeigt werden können.

Dabei geht es zunächst darum, die gewünschten Daten aus den Pivottabellen herauszuziehen und sie anschließend über passende Diagramme zu zeigen.

„Dashboard in Excel erstellen: Dashboard fertigstellen“ weiterlesen

Dashboard in Excel erstellen: Datenanalyse

Der vorangegangene Beitrag erläuterte das Gestalten des Datenblattes und das Ausfüllen mit Rohdaten.

In diesem Beitrag soll es darum gehen, die vorhandenen Rohdaten zu analysieren.

Zunächst werden die Methoden der Datenanalyse kurz erläutert, bevor es an die Umsetzung geht.

„Dashboard in Excel erstellen: Datenanalyse“ weiterlesen

Dashboard in Excel erstellen: Rohdaten erfassen

Der letzte Beitrag startete mit einer Definition des Begriffs Dashboard und der Erstellung eines Datenmodells.

Mit diesem Beitrag wird die Beitragsreihe zum Thema Dashboard fortgesetzt. Hier geht es um die praktische Umsetzung zum Aufbau eines Datenmodells.

„Dashboard in Excel erstellen: Rohdaten erfassen“ weiterlesen

Dashboard in Excel erstellen: Aufbau des Datenmodells

Der englische Begriff Dashboard bedeutet wörtlich übersetzt „Armaturenbrett“. In der IT handelt es sich bei Dashboards um grafische Benutzeroberflächen, also eine Anordnung verschiedener grafischer Elemente, die der Visualisierung von Daten oder der Verwaltung von Systemen dienen.

Dashboards haben in der Regel drei Hauptattribute:

– Sie sind im Allgemeinen grafischer Natur und bieten Visualisierungen, die helfen, die Aufmerksamkeit auf wichtige Trends, Vergleiche und Ausnahmen zu lenken

– Sie zeigen oft nur Daten an, die für das Ziel des Dashboards relevant sind

– Dashboards werden mit einem bestimmten Zweck oder Ziel entworfen. Sie enthalten von Natur aus vordefinierte Schlussfolgerungen, die den Endbenutzer von der Durchführung seiner eigenen Analyse entlasten.

Dashboard Beispiel
Beispiel Dashboard [1]

In diesem Beitrag sollen erste Schritte zur Erstellung eines Dashboards erläutert werden.

„Dashboard in Excel erstellen: Aufbau des Datenmodells“ weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner